![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
|
>>>>>>>> Achtung die E-Mail Adressen sind gestört <<<<<<<< Wald erlebenDer internationale Tag des Waldes 21.März fällt für uns passend in die Zeit des Frühlings. Die ideale Gelegenheit, um zu erleben wie die Natur nach dem Winterschlaf erwacht. Die drei Kandidaten für den "Baum des Jahres 2023" sind: Die Moor-Birke, Amerikanischer Amberbaum und Ahornblättrige Platane. Die Verkündung soll nach unbestätigten Meldungen am 30.11.2022 erfolgen
Die Rotbuche ist "Baum des Jahres 2022"
Die Rotbuche ist nach den Angaben der Baum-des-Jahres-Stiftung die am
Die Stechpalme ist "Baum des Jahres 2021" Zum 33. Baum des Jahres wurde für das Jahr 2021 die Stechpalme (Ilex aquifolium) gekürt. Neben Efeu, Buchsbaum und Eibe ist die "Hülse", wie der Ilex auch genannt wird, eine der wenigen heimischen immergrünen verholzten Blattpflanzen und die einzige in Mitteleuropa heimische Pflanze der Gattung der Stechpalmen. Der Wald ist einer unserer kostbarsten Schätze, die
wir haben und zum Leben brauchen. Ihn zu schützen
und Menschen
für
seinen Schutz zu begeistern, ist eine Aufgabe, die uns täglich
aufs neue motiviert. |
-----------------
|
||
Die drei Kandidaten für den Baum des Jahres 2023 sind: Die Moor-Birke, Amerikanischer Amberbaum und Ahornblättrige Platane. Zur Wahl für den Baum des Jahres 2022 standen: Burgen-Ahorn (Acer monspessulanum), Rot-Buche (Fagus sylvatica) und Sal-Weide (Salix caprea) Die Robinie ist "Baum des Jahres 2020" Die Flatterulme ist "Baum des Jahres 2019" Die Esskastanie ist Baum des Jahres 2018 Zur Wahl für den Baum des Jahres 2019 standen: Flatter-Ulme (Ulmus laevis) Kornelkirsche (Cornus mas) Douglas-Tanne (Pseudotsuga menziesii) Zur Wahl für den Baum des Jahres 2018 standen: Zur Wahl für den Baum des Jahres 2017 standen: Fichte (Picea abies) Kornelkirsche (Cornus mas) Amberbaum (Liquidambar styracilflua)
Fichte (Picea abies) -Winter-Linde (Tilia cordata) (1) (2) (3) - Amberbaum (Liquidambar styracilflua)
|
||||
Der Star ist "Vogel des Jahres 2018" Der Stieglitz ist "Vogel des Jahres 2016" Der Habicht ist "Vogel des Jahres 2015"
|
|